Hadriansbibliothek / Βιβλιοθήκη του Αδριανού![]() Skizze Der Stifter der Bibliothek war der römische Kaiser Hadrian, nachdem sie auch benannt wurde. Der Name Hadrian wird uns noch öfter begegnen. Direkt am Eingang an der Westwand der Bibliothek stand die Kirche des Heiligen Asomatos "STA Skalia" / Εκκλησία Αγιου Ασωμάτου "ΣΤΑ Σκαλιά", sie ist leider nicht erhalten geblieben. ![]() Akropolis Umgebenen war der Innenhof mit dem eigentlichen Bibliotheksgebäude. Die gesamte Anlage wird auch Athener Universität genannt. Es ist nur noch die nördliche Hälfte der Westfassade des Peristyls mit seinen korinthischen Säulen erhalten. Übersetzund der Infotafel: ![]() "Sta Skalia" Kleine Kirche im byzantinischen Kuppel-Kreuz-in-Quadrat-Stil neben der Hadriansbibliothek, die später in das von den Türken nach 1835 errichtete Bollwerk integriert wurde. Erstmals erwähnt wird sie 1678. Der Metropolit von Athen, Meletios, schrieb im Jahr 1700, dass sie "klein, gewölbt, ohne Kuppel, mit vielen Bögen und Säulen aus dem antiken Gymnasium des Hadrian und der Stoa des Attalos" gewesen sei. Nach der Griechischen Revolution von 1821 wurde die Kirche in die Befestigungen der türkischen Festung an der Bibliothek einbezogen. 1885 wurde sie abgerissen. Auf dem Boden des Hauptschiffs sowie im Narthex fand man Gräber, die größtenteils mit Marmorstücken antiker Gebäude errichtet waren. Viele Marmorfragmente aus dem Heiligtum sind heute in die kleine Kirche des Heiligen Asomatos "Thiseioy ta Skalia" eingebaut und auf Fundamenten errichtet. ![]() Bibliothek ![]() Bibliothek ![]() ![]() ![]() Mosaik Boden ![]() Eigentlich könnte man die gesamte Anlage von außen Besichtigen, aber es gibt Tickets für alle Sehenswürdigkeiten, die recht günstig gegenüber Einzeltickets sind. Außerdem ist es viel schöner dieses Monument aus nächster Nähe zu betrachten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Vergrößern bitte auf die Bilder Klicken. Ein weiterer Klick verkleinert sie wieder.
| |||
Datenschutz/Impressum ❙ Kontakt www.in-griechenland.de © by M. Kulla - 2009 - |
![]() ![]() ![]() |